Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Lernziele
- Übersicht über Stellenwert, Methoden und Werkzeuge der Wirtschaftsinformatik zurcomputerbasierten Unterstützung betriebswirtschaftlicher Prozesse
- Grundverständnis, wie Rechner funktionieren und was mit dem Stand der Technik in denBereichen Hardware, Software, Netze möglich ist
- Vorgehensweisen bei der Modellierung und der Entwicklung von Informations- undKommunikationssystemen für Fragestellungen aus der Betriebswirtschaft
- Erlernen und Üben von Fertigkeiten, mit denen ein/eine Wirtschaftsinformatiker/-in arbeitenwird
Inhalte
- Wirtschaftsinformatik als Wissenszweig zwischen Informatik und Betriebswirtschaft
- Informations- und Kommunikationssysteme IKS bzw. IuK-Systeme
- Rechner (Architektur, Speicher, CPU, Funktionsweise) und ihre Leistung - Hardware, Software, Netze, Systementwicklung
- Programmiersprachen, Generationen, Objektorientierte Sprachen
- Relationale Datenbanken und Entity-Relationship-Modell ERM
- Phasenschemata zur Systementwicklung von IKS, Vorgehensweisen
- Vorstudie, Istanalyse, Sollkonzept, Geschäftsprozessmodellierung, EreignisgesteuerteProzessketten EPK - UML (Unified Modeling Language)
- Entscheidungsunterstützung/OR, Anwendungen - Erlernen und Üben: Internet, Suchmaschinen, HTML, Internetdienste, wissenschaftlichesArbeiten/Schreiben, Präsentieren
- Erlernen und Arbeiten mit Tools zur Datenbankmodellierung (z.B. Access),Tabellenkalkulation (z.B. Excel), graphisch-interaktive Simulation mit Arena,Geschäftsprozess-Modellierung mit ARIS
- Systementwicklung im Kleinen (z.B. VBA, Excel, Access)
Dauer
1 Semester
Angebotsturnus
jedes Wintersemester
Leistungspunkte
5 LP